Unsere Darsteller (von links): 
Gunter Ochs als Gregor, Karl-Heinz Neumann als Bürgermeister Gierig, Karin Schütz als Irene von Schön,
 Bernd Schill als Briefträger Heini, Katinka Heinke als Veronika, 
 Petra Wilhelm als Lina, Renate Günst als Grünhilde Gierig und Andrea Würtele als Gerlinde
  
Die zauberhafte Glaskugel
      Eine Komödie in drei Akten von
            Beate Irmisch
Unsere Aufführungen
 
  - Freitag, 24. Juli 2015, 19:30 Uhr, 
 
   mit einem Vortrag des Männergesangvereins Densberg 
  - Samstag, 25. Juli 2015, 19:30 Uhr,
 
  die Vorstellung musste witterungsbedingt abgesagt werden 
  - Sonntag, 26. Juli 2015, 17:00 Uhr
 
                        bei wieder gutem Wetter 
  - Freitag, 31. Juli 2015, 19:30 Uhr
                             
 
  - Samstag, 1. August 2015, 19:30 Uhr
 
 
auf der Freilichtbühne im Burggraben Densberg.
 
Extravorstellung
- 
am Samstag, dem 14. November 2015 um 18:00 Uhr
 
im Bürgerhaus Borken
   
Eintritt: 7 € an der Abendkasse, 6 € im Vorverkauf 
 
Zum Inhalt
Die kauzigen Wahrsagerinnen Lina und ihre Tochter Veronika Schick sind im ganzen Umkreis bekannt. 
Sie leben in einem alten Eisenbahnwaggon am Ortsrand und halten sich durch Seancen mit 
ihrer Glaskugel und selbst gepanschten Wunderheilmitteln über Wasser. 
 
Um ihren abergläubischen Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen, ist ihnen der 
gutmütige, junge, etwas einfältige Briefträger Heini unwissentlich sehr von Nutzen. 
Immer wenn Heini zum Aussiedlerhof Reinicke muss, stellt er seine schwere Posttasche bei den 
Schwestern ab. 
Und dann geht es ab wie Plüsch! lm Eiltempo wird über Wasserdampf so 
mancher Brief geöffnet, gelesen und dann mit Spucke wieder zugeklebt. 
 
So sind Mutter und Tochter recht gut informiert über das,
 was sich bisweilen in den Häusern des Ortes abspielt.
Eines Tages öffnen sie einen Brief, der an Herrn Bürgermeister
 Gierig gerichtet ist. 
Eine große Hotelkette möchte eine größere Landparzelle von der 
 Gemeinde kaufen.
Darauf steht aber zufällig der Waggon der beiden.
Ein Wellnesshotel soll gebaut werden und deshalb
 muss die Behausung von Lina und Veronika weg. 
Aber so einfach die Segel streichen?
So nicht, sagen sich die beiden und überlegen 
fieberhaft, wie sie es anstellen könnten, um vom Kuchen auch ein Stück abzukriegen. 
 
 
Die Rollen und ihre Darsteller
 
Lina Schick 
Wahrsagerin 
Petra Wilhelm  
 
Veronika Schick 
Linas Tochter 
Katinka Heinke  
 
Heini Klein 
Briefträger 
Bernd Schill  
 
Helmut Gierig 
Bürgermeister 
Karl-Heinz Neumann  
 
Grünhilde Gierig 
Helmuts Frau 
Renate Günst  
 
Gerline Reinicke 
lustige Witwe 
Andrea Würtele  
 
Gregor Hüti 
Verehrer von Gerlinde 
Gunter Ochs  
 
Irene von Schön 
Hotelchefin 
Karin Schütz  
 
Leitung und Regie 
Gisela Noll  
 
Souffleuse 
Ingeborg Neumann  
Weiter wirken mit Christel Aubel, Esther Siebert und Yen-Lin Shih-Ochs als Helferinnen hinter der
 Bühne sowie Enrico Schacke, Tobias Opper, Fabian Opper und Lars Heinke an der Technik.
 
Am Bühnenbau und bei anderen Vorbereitungen
 beteiligten sich außerdem Karl-Heinz Noll, Matthias Wilhelm, Markus Siebert,
 Heinz Aubel und Georg Range.
Darüber hinaus bedanken wir uns bei zahlreichen hier nicht namentlich genannten Helfern
 an den Verkaufsständen, dem DRK und der Freiwilligen Feuerwehr Densberg sowie
 dem Männergesangverein Densberg für
 die Mitwirkung an unseren Veranstaltungen.
Unterstützt haben uns die Kreissparkasse Schwalm-Eder, die evangelische
 Kirchengemeinde Densberg mit der Bereitstellung des Gemeindehauses
 sowie die Firmen Naumann-Baustoffe und Hochland-Floristik Anja Ochs aus Gilserberg.
 
   
 |