Kann denn Liebe Sünde sein?
      Eine Komödie in drei Akten von
            Ute Tretter-Schlicker
Unsere Aufführungen:
 - 
  Freitag, 18. Juli 2014, 19:30 Uhr,
 
     mit einem Vortrag des Männergesangvereins Densberg 
  -  Samstag, 19. Juli 2014, 19:30 Uhr,
 
  -  Sonntag, 20. Juli 2014, 17:00 Uhr, 
 
  -  Freitag, 25. Juli 2014, 19:30 Uhr,
                             
 
  -  Samstag, 26. Juli 2014, 19:30 Uhr
 
 
auf der Freilichtbühne im Burggraben Densberg.
 
Eintritt: 7 € an der Abendkasse, 6 € im Vorverkauf 
 
 
Unsere Darsteller: 
Hinten von links Renate Günst als Maria, Karl-Heinz Neumann als Joe, Andrea Würtele als Traudl, Luca Schüßler 
als Pfarrer Ehrmann und Regisseurin Gisela Noll, in der Mitte Klaus Mayr als Franzl und vorn Gunter Ochs als 
Gunther und Petra Wilhem als Rosa.
  
Zum Inhalt
Gunther und Rosa wollen in ein paar Wochen endlich heiraten.
Doch Traudl, der Schwester von Gunther, ist dies ein Dorn im Auge.
Traudl wird einfach das Gefühl nicht los, dass mit Rosa und ihrem Bruder Joe,
 einem richtigen Weiberheld, etwas nicht stimmt.
 
Aber Traudl hat noch viele andere Sorgen.
Sie möchte unbedingt Pfarrhaushälterin werden beim neuen
 Dorfpfarrer, genau wie ihre Freundin Maria!
Beiden ist jedes Mittel recht, um diese Stelle zu bekommen, 
 sie schrecken vor nichts zurück.
Würden sie auch dafür morden oder es zumindest versuchen?
 
Franzl, der schon längere Zeit hinter Traudl her ist,
 war in Italien auf einer Sprachreise und bekommt seit dieser Zeit immer
 wieder heiße Liebesbriefe von einer Italienerin.
Und mit „seinem”
 neuen italienischen Akzent bekommt er seiner Meinung nach bestimmt
  alle Frauen rum!
 
Als sich auch noch ein Stripper ankündigt, fängt die ganze Sache
 an, Traudl über den Kopf zu wachsen.
Traudl legt schließlich großen Wert auf ein 
 „sauberes” und anständiges Haus.
 
Und plötzlich stellen sich tausend Fragen:
Kann Traudl noch Vorsitzende vom „Club der enthaltsamen Jungfrauen”
 bleiben?
Und wer ist hinter dem kleinen Sündenbuch von Maria her?
Was geschah tatsächlich in der Nacht, als Maria überfallen wurde?
Wird sich Maria wieder erinnern und ist dann Franzl der enttarnte
 rücksichtslose Frauenverführer?
Und was verbindet Rosa und ihren Bruder Joe in Wirklichkeit?
Wird der „Stripper” so manches aufklären können?
Und vor allen Dingen, ist ein Happyend in Sicht?
Und wenn ja, für wen? 
 
 
Die Rollen und ihre Darsteller
 
Gunther 
Gunter Ochs  
 
Traudl 
Gunthers Schwester 
Andrea Würtele  
 
Rosa 
Gunthers Verlobte 
Petra Wilhelm  
 
Joe 
Rosas Bruder 
Karl-Heinz Neumann  
 
Franzl 
Klaus Mayr  
 
Maria 
Renate Günst  
 
Pfarrer Ehrmann 
Luca Schüßler  
 
Leitung und Regie 
Gisela Noll  
 
Souffleuse 
Ingeborg Neumann  
   
 |