Lügen über Lügen
      von Walter G. Pfaus
Unsere Aufführungen :
 
  - Samstag, 15. Juli 2006, 19:30 Uhr,
  
  - Sonntag, 16. Juli 2006, 19:30 Uhr,
 
  - Samstag, 22. Juli 2006, 19:30 Uhr,
 
   Vorstellung witterungsbedingt ausgefallen  
  - Sonntag, 23. Juli 2006, 19:30 Uhr
 
 
auf der Freilichtbühne im Burggraben Densberg.
 
 
Zum Inhalt
  
  Dunja Bubeck (Petra Wilhelm) hat ein Problem, als sich ihre reiche Tante aus
  Amerika (Anneliese Range) kurzfristig zu Besuch ansagt.
  Denn in Briefen hatte sie der Tante vorgeschwindelt, ihr Mann, der einfache Beamte
  Leo (Karl-Heinz Neumann), sei Abgeordneter im Landtag.
   
  Und so müssen Dunja und Leo zusehen, wie sie es innerhalb von drei Stunden schaffen,
  der Tante einen Abgeordentenhaushalt mit Diener, Dienstmädchen und Chauffeur
  vorzuspielen.
  Leos Kollege Werner (Matthias Wilhelm), dessen Frau Lisa (Michaela Günst-Kurz)
  und der gemeinsame Freund Jörg (Johannes Rüchel) erklären sich bereit zu
  helfen.
   
  Doch just in dem Moment, als die Tante eintrifft, landen Dunja und Jörg zusammen
  auf dem Sofa.
  Um zu verhindern, dass die sittenstrenge Tante deswegen abreist und Dunja enterbt,
  gibt sich Jörg der Tante gegenüber als Dunjas Mann Leo aus.
  Leo bliebt dann nichts anderes übrig, als das Spiel mitzumachen und den Diener
  Percy zu markieren.
  Die Verwirrung wird größer, als dann auch noch Leos trinkfreudige Mutter
  Erna (Renate Günst) überraschend auftaucht und nicht mehr begreift, wer wer ist.
   
  In der Nacht erscheint dann noch ein gerissener Einbrecher (Erich Kramer/Gunter Ochs),
  der sich als Leos Bruder ausgibt und das Lügengebäude der Hausherren geschickt zu
  seinem Vorteil ausnutzt.
   
  Und als Dunja und Leo glauben, den Besuch der Tante endlich überstanden zu haben,
  erfahren sie, dass sie auch von dieser belogen wurden:
  Die Tante hatte eine Freundin vorgeschickt und kündigt jetzt ihr persönliches Erscheinen
  an.
  Und als die echte Tante (Christel Aubel) dann erscheint, wird auf einmal Leo wieder zum
  Hausherren und Lisa zu seiner Frau Dunja.
   
 
Die Rollen und ihre Darsteller
 
Leo Bubeck 
Beamter 
Karl-Heinz Neumann  
 
Dunja Bubeck 
Leos Frau 
Petra Wilhelm  
 
Werner Frisius 
Kollege von Leo 
Matthias Wilhelm  
 
Lisa Frisius 
Werners Frau 
Michaela Günst-Kurz  
 
Jörg Mendes 
Freund von Leo 
Johannes Rüchel  
 
Willi Sattlera 
Einbrecher 
Erich Kramer  
 
Willi Sattlerb 
Einbrecher 
Gunter Ochs  
 
Tante Rita, die 1. 
falsche Tante 
Anneliese Range  
 
Erna Bubeck 
Leos Mutter 
Renate Günst  
 
Tante Rita, die 2. 
echte Tante 
Christel Aubel  
 
Leitung und Regie 
Gisela Noll  
a,b
Am ersten Wochenende (15. und 16. Juli) wurde der Einbrecher Willi Sattler von Erich
 Kramer gespielt, am 23. Juli von Gunter Ochs
 
 Zu unseren Aufführungen
  
  Am ersten Wochenende hatten wir bestes Sommerwetter und haben am Sonnabend, dem 15.7.
  und Sonntag dem 16.7. vor einem großen und wie immer begeisterten Publikum gespielt.
   
  Am Sonnabend, dem 22.7. war es bis zum Nachmittag sonnig und sommerlich warm. Doch dann
  zogen dunkle Wolken auf, die sich etwa eine Stunde vor dem geplanten Beginn der Aufführung
  zu einem heftigen Gewitter entluden.
  Das Zuschauer, Schauspieler und Helfer haben Schutz in der Kirche und unter dem Bierzelt
  gesucht und noch eine Weile gehofft, der Regen würde aufhören und wir könnten doch noch spielen.
  Aber schließlich mussten wir einsehen, dass es nicht möglich war.
   
  Einige Besucher waren von weither angereist, darunter ein paar Leute von den Unverzagten
  aus Ahlten bei Hannover.
  Und so haben wir am nächsten Vormitag, als dann wieder die Sonne schien, spontan
  eine Extravorstellung gegeben.
   
  Am Sonntag blieb es dann bis zum Abend trocken und so konnte auch die reguläre Vorstellung
   am 19:30 stattfinden.
  Da auch zahlreiche Zuschauer gekommen waren, die Karten für den Sonnabend hatten, war
   der Burggraben brechend voll.
   
   
 |